|
AutoCAD ARX Object : C#.net Assembly signieren
alfred neswadba am 05.03.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hi,hat nicht wirklich was mit der Signierung zu tun, sondern mit der Rechnereinstellung, dass FrameWork-basierte dlls nicht von einer nicht vertrauenswürden Quelle geladen werden dürfen, und jedes Netzwerklaufwerk ist mal nicht vertrauenswürdig (könnte ja eine Netzwerkverbindung nach aussen sein).Ich installiere daher alle dlls lokal und kümmere mich im Login-Script um die lokale Aktualisierung.Eine Änderung der Vertrauensstellung eines Netzwerklaufwerks kannst Du IMHO nur mit einem Tool machen, dass im Fr ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Bogen mit Richtungsvektor erzeugen
alfred neswadba am 27.10.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hi, wirst du eigentlich von deinem Computer geweckt, wenn wieder neue Forenbeiträge vorhanden sind?Eine ÜberwachungsSW gibt es schon bei mir, aber die weckt mich nicht Da Sinus- und Cosinusberechnungen meines Wissens nach Funktionen sind und deshalb im Hintergrund noch deutlich mehr Berechnungen stattfindenOK, da geb ich Dir ganz sicher recht, rechten Winkel kann man auch anders rechnen. Ich will die Klasse nämlich in einen Jig einbauenUuiii, viel Vergnügen, mit der kämpft man schon mal ein paar Seku ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Benutzerinteraktion -> Programmablauf anhalten um Linie zeichnen zu lassen
alfred neswadba am 27.11.2009 um 12:07 Uhr (0)
Hi,wenns wirklich um eine Linie geht, kannst Du aber auch den User nach 2 Punkten fragen und dann selbst die Linie zeichnen? Wäre zumindest mein Ansatz, ausser es geht auch noch um andere Zeichnungsfunktionen. Start des Linienzeichnens über SendCommand ... Wie mache ich das?entweder so (gilt für 32bit, die 64bit Einsprungadressen sind andere)Code:DllImport("acad.exe", CallingConvention:=CallingConvention.Cdecl, CharSet:=CharSet.Unicode, EntryPoint:="?acedPostCommand@@YAHPB_W@Z") _Public Function acedPostCo ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Alle geöffnete Zeichnungsnamen einlesen
alfred neswadba am 01.03.2011 um 16:32 Uhr (0)
Hi, aber auf diese weise bekomme ich den kompletten Pfad incl. Dateiname ausgegebenJa ... und? Alles andere wäre gefährlich! Stell Dir mal vor, Du hast folgende beiden Zeichnungen geöffnet:D:Projekte4711Lageplan.dwgD:Projekte4712Lageplan.dwgDu würdest 2 mal Lageplan.dwg sehen, in Deinem Code wird dann auch noch eines ausgeschlossen, wie gehts dann weiter?Aber wenn Dus unbedingt brauchst:Code:My.Computer.FileSystem.GetFileInfo("C:TEMPTEST.DWG").Name- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Datei unter neuem Namen speichern
alfred neswadba am 09.08.2010 um 10:27 Uhr (0)
Hi,läßt leider keine großen Rückschlüsse zu. Der Pfad, der am Server angelegt wird, beginnt der mit einem Laufwerksbuchstaben oder mit "" und Servername? Was ich im INet zu dieser Fehlermeldung finden konnte (Du scheinst mit dem Problem damit nicht alleine zu sein), könnte es daran liegen.Probier mal probehalber, nach Erstellung des Verzeichnisses (vor Speichern der DWG) mal eine Textdatei in diesem Pfad anzulegen, ob das geht.Weiters, wenn es wirklich nicht mehr anders geht, speichere diese DWG im lokale ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Dateinamen ohne Pfad
alfred neswadba am 21.09.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hi,entweder Du teilst den retournierten String an den BackslashesCode:Dim tArr() as string = Split(Filename, ""c)Dim tName as string = tArr(tArr.GetUpperbound(0))Oder Du verwendestCode:Dim tName as string = My.Computer.Filesystem.GetInfo(Filename).NameHTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Kopierschutz mittels Abfrage der AutoCAD Lizenz
alfred neswadba am 19.11.2010 um 17:05 Uhr (0)
Hi,guck mal in:My.Computer.Network ...hier kannst Du Infos über Netzwerk bekommenMy.Computer.Registry ...hier kannst Du aus der Registry Infos auslesenMy. ...ist ein grundsätzlich guter Platz für Infos der App, des Computers, des Users, ...- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Formulare, Dialoge
alfred neswadba am 11.01.2011 um 10:19 Uhr (0)
Hi, Wenn ich Forms öffne und ein anderes öffne, flacker das hintere Fenster von ACad kurzzeitig aufYes, hatte ich auch in einer App == und habs leider nie wegbekommen, dass Form-Öffnen/Schliessen zu Flackern der dahinter liegenden Fenster führt. (Ausser dem Flackern ist aber kein störender Effekt vorhanden). Kann man in ein Projekt importierte Textdateien auch mit .RedLine einlesen (auch eventuell schreiben - .WriteLine).Wenn Du mit in Projekt importiert Dein Projekt meinst, und nicht etwa irgendwas AutoC ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Formulare, Dialoge
alfred neswadba am 15.01.2011 um 07:57 Uhr (0)
Hi,wieso nicht wie oben schon angeführt? Was gefällt daran nicht?Code:My.Computer.FileSystem.ReadAllText(.....) - oder -My.Computer.FileSystem.ReadAllBytes(.....)- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Fehler bei Debug einer vb.net DLL
alfred neswadba am 12.07.2011 um 10:22 Uhr (0)
Hi, Bedeutet das im Umkehrschluss, wenn ich ein 64bit System verwenden will [...] muss ich Autocad beenden um Änderungen am Code vornehmen zu können.Ja, darum entwickle ich auf 32bit und erst im Finale wird auf 64bit debugt.Das ist aber Microsoft, VS ist (und wird es imho bleiben) eine 32bit Applikation. Solange das so ist, wird Coding-while-Debugging nicht funktionieren. Das ist bei der "berauschenden" Geschwindigkeit mit der Autocad startet ja eine schreckliche Vorstellung!Echt? Dann schaff einen anderen ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |